Hallo zusammen,
mein Drucker druckt deutlich langsamer als im Slicer kalkuliert. Gestern hat er statt 10 Stunden etwa 11:40 gebraucht. Der aktuelle Druck, der gerade läuft, soll laut Slicer 8:33 dauern. Wenn ich die abgelaufene Zeit (4:41) mit der Restzeit (4:37) zusammenrechnen komme ich jetzt schon auf über 9 Stunden.
Woran kann das liegen?
Hallo zusammen,
mein Drucker druckt deutlich langsamer als im Slicer kalkuliert. Gestern hat er statt 10 Stunden etwa 11:40 gebraucht. Der aktuelle Druck, der gerade läuft, soll laut Slicer 8:33 dauern. Wenn ich die abgelaufene Zeit (4:41) mit der Restzeit (4:37) zusammenrechnen komme ich jetzt schon auf über 9 Stunden.
Woran kann das liegen?
Hallo,
Welche Druckgeschwindigkeit hast Du denn im Display stehen.
Möglicherweise hast Du versehentlich die Geschwindigkeit reduziert.
100% wird angezeigt
Generell heisst es, dass die Geschwindigkeitseinstellungen in deinem Profil von den Firmware Einstellungen abweichen. Ansonsten sind 10% Abweichung durchaus ueblich.
Ah ok. Danke für die Info. Wie kann ich das anpassen?
@hwalk
Um die exakte Druckzeiten zu berechnen, müssen alle Hardwareparameter wie z.B. Beschleunigung und Verzögerungswerte des Druckers bekannt sein und auch bei der Berechnung berücksichtig werden. Da der Slicer während des Druckens nicht mit dem Drucker kommuniziert, kann es dementsprechend Abweichungen geben.
Wenn Du Dich näher damit beschäftigen möchtest, würde ich Dir diese Arbeit empfehlen: https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/9889/1/Ausarbeitung.pdf
Ich habe es so angenähert, dass ich diverse Probedrucke durchgeführt, mit den Slicerergebnissen verglichen und einen groben Korrekturfaktur eingefügt habe. In S3D und mit einer kleinen FW Anpassung geht das recht gut.
Danke für die Info. Aber der PrusaSlicer sollte doch diese Infos von meinem Prusa Drucker haben oder?
@hwalk
Du kannst ja mal die Beschleunigungswerte des Slicers mit den FW Werten vergleichen und gegebenenfalls anpassen. Die FW beinhaltet aber zahlreiche Parameter so dass sich dies schwieirg und aufwändig gestalten wird. Wie gesagt, ich habe ein Annäherungswert mit einkalkuliert und bin damit recht zufrieden. Die Druckzeit benötige ich nicht minutengenau. Für Octoprint gibt es plugins dazu und auch online finden sich tools, z.B.: https://www.gcodeanalyser.com/
Ich habe mich nicht mehr detailierter mit dem Thema beschäftigt, da die exakte Druckzeit bei mir eine untergeordnete Rolle spielt, aber es wäre interessant, wenn Du eine evtl. gefundene Lösung bzw. Annäherung dazu veröffentlichen würdest.