Hallo Gemeinde,
nun ist er da.... mit, so scheint es, neuen tollen Optionen.
Der Slicer 2.30...
Gleich beim ersten Versuch musste ich feststellen.... ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein.
Ich erkläre mal mein Problem mit https://www.thingiverse.com/thing:2557701 (Clear_Ball.stl)
Ich habe das Modell der Kugel "geschnitten" um es besser drucken zu können. Der untere Teil der Kugel hat ein Loch welches mit einer Art Hülse in das Innere der Kugel geführt. Dieser Hülsenstummel reicht nicht bis zum Zentrum bzw. zum Boden der geschnittenen Hälfte der Kugel. Da ich die Kugel hohl drucken möchte, (da soll ja auch das LED Zeugs rein) habe ich zunächst einen zylindrischen Stützverstärker versucht, was sich aber im Slice nicht aus gewirkt hat und mich gewundert hat. Nun gut dann war die Idee die Funktion "Mal Dir den Support" auszuprobieren bestimmt nicht falsch. Doch entweder bin bin ich zu doof oder der Prusa-Slicer macht seinen Job nicht.
Hat einer von Euch mal den Nerv folgende Schritte zu probieren:
Clear_ball.stl laden, auf 200% scalieren und einen horizontalen Schnitt durchführen (nach der Vorgabe des Slicers in der Mitte),
ruhig den oberen Teil verwerfen, Infill auf Null setzen und den Hülsenstummel unterstützen....
und in der Vorschau auch sehen das Support entsteht. (das habe ich nicht hinbekommen)
Vielleich hat einer von Euch ´ne Lösung
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max...
@thomas-10
Ohne den 2.3er getestet zu haben brauchst Du für die Stützverstärker auch die Auswahl "nur für Stützverstärker" bei den Stützen.
Sonst funktioniert das nicht.
@thomas-10
Zusätzlich muss Dein Stützverstärker natürlich auch Kontakt zum Bauteil haben. Einfach einen Kreis unter die Hülse in der Mitte legen, und den unterhalb der Hülse zu belassen, hat auch keine Auswirkung.
Hi Kai,
wie Du siehst habe ich den Stützverstärker durch die Halbkugel gejagd.
Die Einstellung die Du angesprochen hast...tja... ich seh´ sie nicht.
Und das Ergebnis siehst Du unten...
Noch´n Tipp ??
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max...
So klappt es....
Grundsätzlich wundert mich nur warum der Stützverstärker nicht funktioniert.
Danke für die Unterstützung
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max...
Hat der Druck jetzt eigentlich so geklappt? Ließ sich der Support gut lösen? Ja, wundert mich auch warum das mit Stützstrukturen nicht funktioniert.
@jan112
Hatte noch´n paar Druckjobs für meine bessere Hälfte durchzuziehen...
Ist gerade auf der Platte... ich berichte wie das Endprodukt daherkommt
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max...
@thomas-10
Ich hatte heute ein ähnliches Problem.
Bei mir lag es an "Brücken nicht unterstützen". Eine experimentelle Option im Menü "Stützmaterial", die bei Version 2.3 anscheinend per Default aktiviert ist.
Vielleicht hilft das ja auch in Deinem Fall.
Sam...
Nun... ich bin ja noch einen Druckbericht schuldig...
ich hatte ne Weile gefummelt um den richtigen Abstand zum Support einzustellen mit der jan112-Methode.
Das Ergebnis war leider das sich der Support nicht lösen lies.
Ich habe aber dafür bei einem Versuch mit LED´s festgestellt das sich der Support auch prima als LED-Träger nutzen lässt,
also bin ich garnicht so traurig.
@sam-10.... das schau ich mir mal an danke für den Tipp
(Wood) CTC i3-Clone, (Yellow) i3-Steel DIY, (Green) Original Prusa i3MK3(s)+MMU2.0, (Red)DICE, (Blue) Anycubic Chiron, (Grey) Qidi X-Max...