@nomit
Schade, dass Du mit Deinem Prusa so wenig Glück hattest. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Gott sei Dank ist das aber kein Regelfall. Meine Prusas drucken seit Jahren fast fehlerfrei (Holz klopf !!).
Ich bin dann mal gespannt auf den Cocktail Mixer und hoffe, dass Du uns dazu einige Bilder schenkst!
@nomit
Bei normaler Höhe des PINDA Sensor, finde ich 1,500 / 1,700 recht viel.
So tief musste ich noch nie bei 7 Platten und drei Druckern zustellen.
Besonders nicht bei der glatten Platte.
ich bin bei meinem 2. MK3/S, welchen ich erst kürzlich (vor ca. 2 Monaten) bekommen habe auch im Bereich von 1,7 - 1,9, drucke aber ohne Probleme.
@nomit - ich würde mich mal an den Support melden, die können dir sicher weiter helfen und im Notfall wird dich sicher das eine oder andere Bauteil ausgetauscht. Dein Problem könnte einige Ursachen haben aber aus der Ferne ist dies ohne zahlreichen Inputs nicht möglich. Ich denke einigen hier juckt es unter den Fingernägel (mich auch ^^) diesen Gerät selber zu testen.
@manfred
Ich würde meine Zeit zum überprüfen des Druckers auch zur Verfügung stellen ✌️
ich bin bei meinem 2. MK3/S, welchen ich erst kürzlich (vor ca. 2 Monaten) bekommen habe auch im Bereich von 1,7 - 1,9, drucke aber ohne Probleme.
Das Problem ist ja nicht die Druckqualität sondern die Sensorposition. Bei größer werdenden Beträgen erhöht sich die Chance, dass der PINDA-Sensor mit deinem Bauteil kollidiert. Bei zu kleinen Beträgen kollidiert die Düse mit dem Bett.
Ideal ist etwa -1mm. (±0,4 sollte noch sicher sein) Falls du nicht in diesen Bereich kommst, solltest du nachdenken, ob du nich den Sensor noch mal neu plazieren solltest.
Habe das Gefühl dieser Theard dient nur für den Mitbewerber und nicht für das eigentliche Prusa Produkt.
Komisches Geschmäckle nach diesem Abgang.
Das war auch mein Gedanke
@lichtjaeger - weiß jetzt nicht ob wir vom Selben "reden"...
Ich verwende dazu immer eine Lehre, welche den Sensor um 0,8mm über die Düse bringt (wahrscheinlich um 0,1 bis 0,2mm höher). So ist auch der Sensor bei meinem älteren MK3/S eingestellt.
Beim älteren MK3/S muss ich die Z-Achse um 800-1000 korrigieren, beim Neueren um 1500-1700.
Beim älteren ist die der untere Sensorteil noch weiß, beim Neuen dunkel Grau. Gehe davon aus, das es sich da um eine neue Senrorversion handelt, beim Neuen, k.A.
@projektc - so direkt wollte ich es nicht schreiben 😉
@projektc
"Habe das Gefühl dieser Theard dient nur für den Mitbewerber" Ob das in diesem Forum erfolgreich ist?
Heinz