Hallo,
ich habe hier noch den ein oder anderen LED-Strip herumliegen und würde mir davon gerne eine kleine Beleuchtung für den Mini bauen. Halterungen dafür findet man ja zuhauf hier. Wie sieht es allerdings mit der Stromversorgung aus? Da es sich um 12V Streifen handelt, frage ich mich ob es möglich ist die "irgendwo" beim Mini abzugreifen? Ideal wäre vielleicht direkt vom Board, allerdings kenne ich den Aufbau des Boards nicht um da die passenden Pins zu finden. Auf ein zusätzliches Netzteil würde ich gerne verzichten.
Kennt da jemand eine Lösung?
Vielen Dank!
Gruß,
Chris
Hallo Chris,
bemüh mal die Suche hier im Forum.
Zu dem Thema gibt es einige Beiträge. Auch jüngeren Datums.
Generell solltest Du aber weder Board, noch Netzteil mit weiteren Verbrauchern belasten.
Das auch für den MK3. Zusatzverbraucher immer extern speisen.
Aber, wie gesagt, dazu findest Du einiges an Info´s hier in den Foren.
Gruß Kai
Hallo,
ich habe hier noch den ein oder anderen LED-Strip herumliegen und würde mir davon gerne eine kleine Beleuchtung für den Mini bauen. Halterungen dafür findet man ja zuhauf hier. Wie sieht es allerdings mit der Stromversorgung aus? Da es sich um 12V Streifen handelt, frage ich mich ob es möglich ist die "irgendwo" beim Mini abzugreifen? Ideal wäre vielleicht direkt vom Board, allerdings kenne ich den Aufbau des Boards nicht um da die passenden Pins zu finden. Auf ein zusätzliches Netzteil würde ich gerne verzichten.
Kennt da jemand eine Lösung?
Vielen Dank!
Gruß,
Chris
Ich würde Dir dringend raten nichts vom Mini Netzteil abzugreifen, da das Netzteil mit 160 Watt sehr schmal dimensioniert ist. Ich habe es so gelöst, dass ich ein stärkeres Netzteil verwende (Meanwell RSP-320-24), welches für solche Zwecke genug Reserve bietet. Für die 12V benötigst Du dann natürlich einen Spannungswandler (24V -> 12V) 24V -> 12V
Hallo,
ich habe hier noch den ein oder anderen LED-Strip herumliegen und würde mir davon gerne eine kleine Beleuchtung für den Mini bauen. Halterungen dafür findet man ja zuhauf hier. Wie sieht es allerdings mit der Stromversorgung aus? Da es sich um 12V Streifen handelt, frage ich mich ob es möglich ist die "irgendwo" beim Mini abzugreifen? Ideal wäre vielleicht direkt vom Board, allerdings kenne ich den Aufbau des Boards nicht um da die passenden Pins zu finden. Auf ein zusätzliches Netzteil würde ich gerne verzichten.
Kennt da jemand eine Lösung?
Vielen Dank!
Gruß,
Chris
Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden bzw. umgesetzt? Falls ja, würdest Du uns kurz etwas dazu berichten?
Danke!
Hallo,
vielleicht kann meine Lösung dem Einen oder Anderen helfen. Da ich meine Daten über Octoprint an den Drucker sende, ist der USB-Port frei und ich nutze diesen für die Ausleuchtung. Im China-Shop meines Vertrauens habe ich eine kleine LED-Leiste mit USB Anschluss + Verlängerungskabel bestellt und eine kleine Halterung gedruckt.
Die Lampe hat bereits einen Touch-Sensor zum Ein- und Ausschalten. Die Helligkeit ist ausreichend und reicht auch für die Kamera.